Arnt Cobbers
Artikel
-
„Musik ist die wehrloseste der Künste“
Heute vor fünf Jahren starb Roger Willemsen. concerti traf den Publizisten im Jahr 2012 in Hamburg zum Gespräch.
-
Neuentdeckung
Start der Gesamteinspielung von Allan Petterssons Sinfonien mit Christian Lindberg und dem Norrköpings Symfoniorkester
-
„Inspiration – was ist denn das?“
Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt
-
„Ich könnte nicht leben ohne meinen Hof“
Der Dirigent Sir John Eliot Gardiner über Beethoven, Bach und sein Leben als Bauer
-
Freiheit, aber nicht Anarchie
Der Pianist Murray Perahia über Bach, Neue Musik und ein Leben unter dem Damoklesschwert
-
Im Konzert muss alles brennen
Mariss Jansons über dirigentische Talente, intelligente Orchester und neue Konzertsäle
-
Mir ist das nicht hässlich genug
Der Bratschist Nils Mönkemeyer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Das Fenster ist nicht lange auf“
Warum der Cellist Julian Steckel zur Zeit fast pausenlos unterwegs ist
-
Die Balance zu finden ist sehr schwer
Der Pianist Martin Helmchen hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Wow, das ist Weltklasse
Der Geiger Daniel Hope hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Wow, da hat Brahms noch geblättert!“
Der Cellist Johannes Moser hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Der Sieger der Herzen
Ingolf Wunders ungewöhnlicher Weg in die große Pianistenkarriere
-
Schöne Musik zu entdecken ist immer ein Geschenk
Der Gambist Jordi Savall über zärtliche Klänge, Zen-Meditation und die Lust des Entdeckens
-
Ein eigenes Universum kreieren
Warum die Choreographin Sasha Waltz so gerne Opern inszeniert
-
Den ganzen Stress für zehn Minuten D-Dur?
Der Trompeter Håkan Hardenberger über Körperteile, wirklich wichtige Werke und ein Leben ohne Brahms
-
Ich möchte keine Buße tun
Der Pianist Evgeni Koroliov über Bach auf dem Flügel, Träume von Chopin und sein Leben als Geheimtipp
-
Man ist Musiker oder man wird es nie
Arabella Steinbacher über Oasen, Angeberstücke und das Heikle an Mozart
-
Bach am Morgen ist wie ein Seelenbad
Der Pianist András Schiff über Spielfreude, Holzhacken am Klavier und warum vielleicht Johann Schmidt der größte Komponist der Musikgeschichte ist
-
Musik ist das Natürlichste überhaupt
Warum die Pianistin Lauma Skride nicht neidisch auf ihre Schwestern ist
-
„Ich glaube an die Authentizität der Gefühle“
Der Cellist Mischa Maisky über historische Aufführungspraxis, gefühltes Alter und die Musik als Lebensretter
-
„Es ist meine heilige Pflicht“
Die Pianistin Elisabeth Leonskaja über Beethoven auf Russisch, die Gefährlichkeit Wiens und musikalische Unternehmungslust
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!