Christian Lahneck
Artikel
-
Gewagt, stimmig
Der israelische Pianist Amir Katz kennt seinen Chopin, er verrät Zielstrebigkeit und ein Gespür für Klarheit
-
Immer human
Bei Janowski besitzt die „Missa solemnis“ immer etwas Humanes, und in den leisen Passagen bleibt sie frei von allem Frömmlerischen
-
Erkundungshungrig
Unberechenbar und erkundungshungrig war Mozart auch in seiner geistlichen Musik – Laurence Equilbey weiß diese Haltung in Klang umzusetzen
-
Voller Fülle
Diana Damrau bricht eine Lanze für Giacomo Meyerbeer und hat ein Album aufgenommen, das den ganzen Komponisten abbildet
-
Beweglich
Miriam Alexander ist noch keine fertige Lied-Sängerin, aber sie kann eine werden, eine sehr gute obendrein
-
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen
-
Moderat statt lebhaft
Das „lebhaft“ zu Beginn klingt nicht überschäumend, sondern eher „moderato“
-
Der etwas andere Beethoven
„Les Vents Français“ beleuchten den Wiener Klassiker in einem unbekannten Licht
-
Plauderselig
Puristen mag diese Besetzung stören oder zumindest irritieren, doch klingt sie dank der Mandoline weniger cembalesk und durch den Bass füllig
-
Rares Gut
Man mag kaum glauben, dass sich vier Musiker so haargenau aufeinander abstimmen können, nicht nur rhythmisch, sondern auch im Ausdruck
-
Spagat
Sopranistin Krassimira Stoyanova und Maria Prinz am Klavier haben die selten interpretierten Lieder von Puccini aufgenommen
-
Organisch und stimmig
Yevgeny Sudbin ist ein ungemein intelligenter Musiker, der mit vielen kleinen dynamischen Überraschungen und einem differenzierten Anschlag aufwartet
-
Domestizierte Theatralik
Sigiswald Kuijken und seine Töchter Marie und Veronica mit reduzierten Mozart-Konzerten
-
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“
-
Schroffe Wechsel
Schumanns Fantasien mit Severin von Eckardstein: Es sind die raschen, teils schroffen Wechsel, die diese Aufnahme auszeichnen
-
Durchwachsen
Mitschnitte vom Klavier-Festival Ruhr 2016: Brahms, Reger und Busoni bildeten das thematische Dreigestirn
-
Ohne Druck
Die russische Sopranistin Aida Garifullina legt bei Decca ihr Debüt-Album vor
-
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow
-
Eigenwillig
Auf diesem Album ist Jean Rondeau ausschließlich als Cembalist zu erleben, mit Konzerten von Mitgliedern der Bach-Familie
-
Dramatisches Gesamtwerk
Verblüffend, sehr farbig und spieltechnisch souverän: Sebastian Manz in Webers Klarinettenland
-
Würdig
Alban Gerhardt und Markus Becker würdigen Rostropowitsch mit 18 seiner Zugaben auf einem Album
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!