Stefan Schickhaus

Artikel
-
Zwei Personen, ein Pianist
Hayato Sumino alias cateen darf sich in der digitalen wie analogen Welt seiner Fangemeinde gewiss sein.
-
Die Instanz für alles Glänzende
Der Trompeter Matthias Höfs erweitert kontinuierlich den Horizont seines Instruments.
-
„Ein echter, frischer, farbenfroher Neustart“
Leo McFall kennt das Staatstheater Wiesbaden seit fast zehn Jahren. Nun tritt er dort das Amt des Generalmusikdirektors an.
-
Eine Influencerin im besten Sinne
Die britische Organistin Anna Lapwood setzt sich für junge Frauen ein.
-
„Mozart wird jetzt Chefsache“
Der Mann hat viel vor: Nach „Le nozze di Figaro“ steht mit Ligetis Spektakel „Le Grand Macabre“ gleich die nächste große Frankfurter Premiere für Thomas Guggeis an.
-
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
-
Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen
Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor.
-
Schlecht in Mathe? – Exzellent an den Tasten!
Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen.
-
Heute Sopran oder Alt?
Die Hamburger Opernsängerin Okka von der Damerau zeigt Profil und Mut.
-
In einem Ozean der Emotionen ertrinken
Die russische Pianistin Zlata Chochieva schöpft ihre Kraft und Inspiration aus der Natur.
-
Berlioz und Brahms in der Hauptstadt des Sommers
Im Rahmen des Festivals „La Capitale d’Été“ feiert das Festspielhaus Baden-Baden 25. Geburtstag.
-
Es darf auch mal Theater oder Pop sein
Das Apollon Musagète Quartett schaut beherzt über den Tellerrand der Klassik.
-
Ein Schelm, wer da an Blutwurst denkt
Die Arolser Barock-Festspiele messen in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen „Himmel und Erde“ aus.
-
Man kann sie tausendmal verschieden spielen
Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.
-
Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv
Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.
-
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
Konzepte vom „Eigenen“ und „Fremden“ aufbrechen und überwinden
Das Alte-Oper-Festival „Mitten am Rand“ stellt sich zum zweiten Mal gegen westlich-abendländische Denk- und Hörmuster.
-
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
Seit vierzig Jahren modern
Das Ensemble Modern feiert in diesem Jahr sein Jubiläum – und blickt gleichermaßen entspannt wie gespannt in die Zukunft.
-
Stromschläge kitzeln seine kreativen Zellen
Der andalusische Klarinettist Pablo Barragán geht die Musik mit Sportgeist an.
-
Entspannt wie eine Schildkröte älter werden
Heribert Beissel ist Chefdirigent des erfolgreichsten Tourneeorchesters Deutschlands.
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!